Aktuelles(backup2017)

Aktuelle Termine

  Liebe Kunden, das Gefahrgutbüro Neuberg bekommt ab dem 01.07.2022 einen neuen Inhaber. Unser langjähriger Mitarbeiter Holger Moll übernimmt unsere Firma und wird sie in unserem Sinn weiterführen. Sie erreichen ihn unter 0162 8788377 oder  kontakt@ggb-neuberg.de Wir, die Familie Reifenberger, die das Gefahrgutbüro Neuberg seit 1991 geführt haben, bedanken uns für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute    
© 2022 GGB Neuberg ImpressumDatenschutz

Einladung zum 2.Gefahrgut-Stammtisch in 2016

Einladung zum 2. Gefahrgutstammtisch 2016

Es ist wieder soweit: Das GGB Neuberg lädt zum Gefahrgut-Stammtisch.
Jörn Budde informiert fachkundig.

 

Mittwoch, 16. November 2016 - 2. GGST des GGB NEUBERG

Wir freuen uns, alle Interessierte rund um die Themen Gefahrgut und Ladungssicherung

zu einem weiteren Gefahrgutstammtisch einladen zu können.

Unser hauseigener Dozent Jörn Budde
wird sich in seinem Vortrag mit dem
Beförderungspapier detailliert auseinandersetzen.

Klar ist, dass bei jeder Beförderung, welche durch das ADR geregelt ist,

ein Beförderungspapier vorliegen muss. Allerdings ist dieses an keine konkrete

Form gebunden. Es darf sogar aus mehreren Blättern bestehen.

Somit könnten Lieferscheine, Frachtbriefe oder Abfallbegleitdokumente zugleich

auch als Beförderungspapier dienen.
Jörn Budde wird uns vermitteln, was wirklich drin stehen muss.

Verschiedene Arten von Beförderungspapieren

Spannende Sache: Das Beförderungspapier in verschiedenen Facetten und Erscheinungsformen.

Im Anschluß an die interessierte Runde im Schulungszentrum folgt wie immer ein gemütliches Beisammensein in der Gaststätte
"Zum Adler" um das Gehörte nochmals zu erörtern und
auf sich wirken zu lassen.

Speis' und Trank begleicht wie immer jeder für sich selbst.

Die Veranstaltung an sich ist aber wie gewohnt kostenfrei und beginnt um 19:00 Uhr.

Über ein zahlreiches Erscheinen sowie das Weitersagen bei Gefallen freuen sich:

Walli & Bernhard Reifenberger

 

Nachlese zum 1. Gefahrgut-Stammtisch in 2016

Nachlese zum 1. Gefahrgutstammtisch 2016

Details und Sachkunde pur:

Artur Meister, während seines Vortrages beim 1. GGST in 2016

 

Besser später als nie.

Unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung unseres beliebten
Gefahrgutstammtisches.

Der 1. Gefahrgustammtisch des neuen Jahres war ein Erfolg.

Artur Meister berufserfahrener Sachkundiger von Rettungs- und Einsatzkräften

sowie Mitarbeiter der Firma Endreß
Ingenieurgesellschaft mbH
legte in seinem Vortrag

ausführlich dar, welche Hürden und Hindernisse aber auch welche Chancen

und Optimierungsmöglichkeiten Rettungs- und Einsatzkäfte bei Einsätzen

mit Gefahrguttransporten im Alltag erleben.

Bilder des 1. Gefahrgutstammtisch des GGB Neuberg

Rege Beteiligung und die ein oder andere Nachfrage dokumentierten nicht nur das

ausgeprägte Interesse an der Thematik sondern ließen auch den Vortrag mit etwas

Verspätung zu Ende gehen.

Anschließend wurde im Gasthof Zum Adler
wie gewohnt weiter gefachsimpelt

und bei relativ gutem Wetter draußen noch das ein oder andere Kaltgetränk

zu sich genommmen.

Wir bedanken uns bei Artur Meister für seinen überaus interessanten Vortrag

sowie allen Teinehmern fürs Kommen.

Der nächste Stammtisch findet im Herbst statt - genaue Termine sowie Inhalt und

Dozent werden selbstverständlich rechtzeitig von uns bekannt gegeben.

Walli & Bernhard Reifenberger

 

Nachlese zum 5. Gefahrgut-Stammtisch in 2015

Nachlese des 5. Gefahrgut-Stammtisches des GGB Neuberg am 18. November 2015

Passend zum Jahresabschluß:

Umgang und Transport von Feuerwerk war Peter Wirth's Thema am 18. November 2015

 

Einer ging noch...

Wenn es stimmt, dass die Letzten die Ersten sein werden, dann war das nur ein guter

Grund, den 5. und finalen Gefahrgut-Stammtisch des Jahres 2015 nicht zu verpassen.

Dieser fand wie immer an einem Mittwoch statt, nämlich am 18. November 2015.
Peter Wirth (Bild oben) befaßte sich ausführlich mit dem aktuellen Thema
Feuerwerkskörper oder wie es korrekt heißt: pyrotechnische Gegenstände.

Sachkundig und unterhaltsam erläuterte er Fakten, die beim Transport, der Lagerung

und auch ein wenig beim Umgang bzw. Erwerb derselben wichtig und relevant sind.

Impressionen vom 5. Gefahrgutstammtisch des GGB Neuberg

Wie immer dankte ihm die Zuhörerschaft mit ungeteilter Aufmerksamkeit und

zünftigem Zuspruch im Anschluß.

Im Gasthof Zum Adler fand ein unterhaltsamer Abend
schließlich noch einen

geselligen Abschluß in kleinem Kreis

Das Gefahrgutbüro Neuberg bedankt sich bei allen Dozenten und Besuchern

für fünf gelungene und abwechslungsreiche Gefahrgut-Stammtische im Jahr 2015.

Auch im kommen Jahr 2016 wird es wieder Stammtische geben,

die Termine und Inhalte geben wir rechtzeitig hier und in den sozialen Medien bekannt.

Wir freuen uns auf weiterhin regen Zuspruch auch im nächsten Jahr!

Walli & Bernhard Reifenberger

 

FOKUS ADR Kapitell II - rundum gelungen!

Sämtliche Dozenten von FOKUS ADR Kapitel II am 01. Oktober 2015 in Langenselbold

(K)ein Kompetenzgerangel: Die Dozenten der Veranstaltung in der Runde.

Mario Brück, Dr. Joachim Brand, Norbert Eskofier und Dr. Norbert Müller (v.l.n.r.)

 

Man sieht sich immer - mindestens- zweimal im Leben, sagt eine Redewendung.

Das traf auch auf zahlreiche Teilnehmer unserer Tagesveranstaltung
"FOKUS ADR Kapitel II" zu.

Sie hielten dem Event die Treue und kamen auch in diesem Jahr wieder in das Tagungszentrum
"Klosterberghalle" ins hessische Langenselbold

nachdem sie schon die Premierenveranstaltung im letzten Jahr besucht hatten.

Überhaupt bestätigte die Verdoppelung der Teilnehmerzahl gegenüber

der vom letzten Jahr die Wertigkeit und Akzeptanz

des Gesamtkonzeptes "FOKUS ADR".

Sich in einem bundesweit breiten Feld vom Einzel-Seminar bis hin zur

Mehrtagesveranstaltung einen festen Platz mit konstanten Zuspruch

zu erarbeiten ist wahrlich keine einfache Aufgabe.

Die Grundsteine wurden gelegt und der neuerliche Erfolg gibt uns durchaus recht.

Auch in diesem Jahr versuchten wir den Spagat, eine professionell umgesetzte

und qualitativ anspruchsvolle Tagesveranstaltung anzubieten, dabei aber die persönliche,

fast familiäre Atmosphäre, die das GGB Neuberg auszeichnet, hinüber zu transportieren.

Thomas Reinhold ist Referent beim 4. Gefahrgutstammtisch 2015 des GGB Neuberg

Bezahlbare Konditionen und die zentrale Lage innerhalb

Deutschlands waren gleichfalls Faktoren für die wahrnehmbar

gesteigerte Besucherzahl.

Fand das Event 2014 noch im kleinen Schulungsbereich statt,

so wechselten wir dieses Jahr in den mittleren Saal,

was nicht nur der Atmosphäre zugutekam, sondern auch

unseren Ausstellern und Partnern wesentlich mehr Platz

für deren Stände und geräumigere Präsentationsflächen bot.

Pünktlich um 09:00 Uhr eröffnete der Inhaber

des GGB Neuberg, Bernhard Reifenberger (Bild links)

als Veranstalter das Tagesgeschehen.

Norbert Eskofier aus Traunstein startete den

inhaltlichen Teil gegen 09:30 Uhr und legte seinen FOKUS

auf das Thema Gefahrgut-Transporte.

Nach einer kurzen Pause in welcher Kaffee, Tee und Brezeln

gereicht wurden, lag das Augenmerk auf dem
FOKUS: Gefahrgut-Kontrollen.

Unser hauseigener Experte Mario Brück , seines Zeichens Gefahrgut-Überwacher der

Stadt Gießen gab Einblicke in seinen Arbeitsalltag und belegte diese eindrucksvoll

mit einigen konkreten Beispielen.

Im Anschluss begeisterte Dr. Joachim Brand vom KIT
aus Karlsruhe den Saal mit

einem flotten, unterhaltsamen und sachlich fundiertem Referat zum Sicherheitsdatenblatt

und dessen akkurater Verwendung - FOKUS: Gefahrgut-Beförderung

Der 4.Gefahrgutstammtisch des GGB Neuberg im Jahr 2015 - Schulungszentrum

FOKUS ADR II : Aufmerksame Zuhörer während eines Vortrages (links im Bild)

und Norbert Eskofier beim Erläutern seiner Inhalte (rechts im Bild)

Mit leichter Verspätung bewegte sich der Tross gegen 13:10 Uhr die wenigen Schritte

hinüber in den angrenzenden Dragonerbau, um gemeinsam das - wie immer

ausgesprochen leckere - Mittagsmenü einzunehmen.

Auch hier punktete FOKUS ADR Kapitel II mit einem optimalen Preis/Leistungsverhältnis.

Von der Kürbissuppe bis zu den Schweinelendchen - die Küche des Dragonerbaus stellte

alle Anwesenden vollends zufrieden

Einladung zum 4. Gefahrgutstammtisch 2015 des GGB Neuberg

Im Thema: Sowohl Mario Brück (links) als auch Dr. Joachim Brand (rechts)
wußten zu überzeugen - inhaltlich wie rhetorisch.

Mit gut zwanzigminütiger Verspätung begann der nachmittägliche Programmteil gegen

14:20 Uhr. Als Höhepunkt setzten der Duisburger Gefahrgutsachverständige

Prof. Dr. Norbert Müller
gemeinsam mit Dr. Joachim Brand ein Gefahrgut-Audit

in Szene.

Thomas Reinhold ist Referent beim 4. Gefahrgutstammtisch 2015 des GGB Neuberg

Detailgespickte Fragen des fiktiven Kontrolleurs provozierten

gleichfalls detaillierte Antworten des imaginären Unternehmers.

Sehr zur Freude aller Anwesenden boten beide Fachleute

fundiertes Wissen - jedoch garniert mit einer gehörigen

Portion Augenzwinkern.

Beiden machte es sichtlich Spaß und keiner stand dem

anderen in punkto Sachkenntnis oder Fachkompetenz nach.

Zwischenfragen wurden routiniert returniert und selbst

die etwas zurückhaltenderen Teilnehmer hatten sichtlich

Freude an diesem Programmpunkt.

Als eben genannter Norbert Müller (Foto links) danach

zum Abschluss der Veranstaltung nochmals zu seinem Einzelvortrag "ADR 2017 - eine Vorschau" vor den

immer noch gut gefüllten Saal trat, war augenscheinlich,

dass man auch Kapitel II von FOKUS ADR als Erfolg

verbuchen kann.

Sämtliche Inhalte zu unseren Partnern fanden sich im ausgehändigten Programmheft,

die vollständigen Inhalte der Vorträge wurden - wie schon 2014 - jedem Teilnehmer

auf einem portablen Speichermedium überreicht.

Nach erster Rücksprache mit den meisten Teilnehmern während der Veranstaltung

vor Ort wie auch im Feedback einige Tage danach erhielten wir fast ausschließlich

Lob und Bestätigung für unseren eingeschlagenen Weg.

Ein rundum gelungenes Event macht Lust auf Kapitel III im kommenden Jahr.

Termine, Inhalte und Themen veröffentlichen wir sobald diese feststehen,

denn: "nach FOKUS ADR ist vor FOKUS ADR".

Weitere Informationen zu FOKUS ADR finden Sie demnächst auf der Internetseite von
FOKUS ADR. Sollten Sie Fragen, Kritik oder Anregungen für uns haben, schreiben

Sie uns doch einfach eine E-Mail an info - das @-Zeichen nicht vergessen - ggb.neuberg.de.

Interessenten, die gerne als Sponsor, Aussteller oder Projektpate im nächsten Jahr

dabei sein wollen und am öffentlichen Zuspruch des Events aktiv partizipieren wollen,

schreiben bitte an info(at)fokus-adr.de.

Einladung zum 4. Gefahrgutstammtisch 2015 des GGB Neuberg

Impressionen eines abwechslungsreichen Tages:

Blick in die Runde (links), kulinarisches Highlight (mitte), Marco Neumann

vom Verkehrsverlag Fischer, einer unserer Premium-Partner und Aussteller.

Das GGB Neuberg bedankt sich recht herzlich bei allen Vortragenden, Helfern,

Unterstützern und Teilnehmern sowie bei allen Projektpaten, Sponsoren,

Austellern und Partnern ohne deren aktives Mitwirken und Einbringen sowohl die

hochwertigen Inhalte als auch das Klasse Catering zu dieser Preisgestaltung

nicht zu realisieren gewesen wäre.

Wir freuen uns schon auf FOKUS ADR Kapitel III !!!

Walli & Bernhard Reifenberger

Nachlese zum 4. Gefahrgut-Stammtisch

4. Gefahrgutstammtisch des GGB Neuberg mit Thomas Reinhold

Daheim ist's doch am schönsten : Der 4. Stammtisch des Jahres 2015 fand nach

der Renovierung endlich wieder im Schulungszentrum im Stockheimer Weg 2 in Neuberg statt.

 

Informativ war's !

Thomas Reinhold brachte in etwas mehr als einer Zeitstunde einen durchaus

diffizilen und komplexen Themenbereich locker und unterhaltsam an die erschienenen

Teilnehmer.

Zwar war der Stammtisch aufgrund einiger krankheitsbedingter Absagen

nicht ganz so gut besucht wie die Vorgänger, dennoch war der Zuspruch

wie immer überdurchschnittlich.

Kompetent erläuterte der Dozent den aktuellen Ist-Status bei der Handhabung,

Bedienung und dem Einsatz des Kontrollgerätes und wies dabei auf die ein

oder andere Besonderheit hin.

Auch Anforderungen an den Gesetzgeber sowie weitere Optimierungen -

sowohl was das Gerät selbst als auch die Einsatzroutine im Alltag anbelangt -

kamen nicht zu kurz.

Wir sind sicher, auch dieses Angebot des GGB Neuberg hat dazu beigetragen,

qualifizierte Informationen an jene weiterzureichen,

die sie am dringendsten benötigen:

Die Menschen, die täglich auf den Straßen damit arbeiten (müssen).

In altbekannter Manier gings anschließend in lockerer Runde in den
Adler,

wo der Abend in gemütlicher Atmosphäre seine Fortsetzung fand

und noch die ein oder andere Frage an den Vortragenden gestellt wurde.

Unser Dank gilt Thomas Reinhold, der kurzweilig und inhaltssicher diesen Stammtisch

zu einer besuchenswerten Veranstaltung gemacht hat.

Vielen Dank auch an unsere treuen Kunden und Kursteilnehmer für den

ungebrochenen Zuspruch dieses Formates.

Impressionen vom 4. Gefahrgutstammtisch des GGB Neuberg

Uns bleibt nur noch der Hinweis auf den kommenden 5. Gefahrgut-Stammtisch

in diesem Jahr, der zugleich der letzte in 2015 sein wird.

Dieser findet am 18. November 2015 statt - also am sogenannten Buß- und Bettag -

und wird sich jahreszeitengemäß mit dem Thema Feuerwerk auseinandersetzen.

Kein geringerer als unser geschätzter Kollege Peter Wirth wird uns

dieses Thema in seiner gewohnt besonderen Art darbieten.

Wie immer freuen wir uns über zahlreiches Erscheinen, bitten um Ihre/Eure

Voranmeldung und werden den Event - wie gewohnt kurz vorher -

in den sozialen Medien sowie per E-Mail-Einladung bewerben.

Walli & Bernhard Reifenberger

 

Neu beim GGB Neuberg: Der Gefahrgut Veranstaltungskalender !

Grafik GGB Neuberg Gefahrgut Veranstaltungskalender

Damit Sie immer den Überblick haben:

Wichtige Termine von Veranstaltungen rund um das Thema Gefahrgut - deutschlandweit.

 

Wir bieten Ihnen ab Mitte August 2014 an dieser Stelle einen monatlich aktualisierten
Veranstaltungskalender an.

Dort finden Sie Veranstaltungen oder Events sowohl unsere eigenen wie auch solche

von anderen Anbietern oder Institutionen wie IHK's oder Behörden.

Datum
Veranstaltung
Ort
Veranstalter
Kosten
Info

 

25. bis 27. November 2015 31. Münchner Gefahrstoff und Sicherheits-Tage München SVV Veranstaltungen GmbH ja Link

Weitere Termine folgen.

 

ADR-(Be-)Schein(-igung) in neuer Aufmachung

Grafik GGB Neuberg Gefahrgutstammtisch

ADR-Schein-Gegenüberstellung:

Links die alte Variante, rechts die seit 01. Januar 2013

ausgehändigte neue Plastik-Karte (Vorder-/Rück-Seite).

 

Plastik ist nicht von Pappe

Normen und Regeln im europäischen Wirkungsbereich und innerhalb aller Mitgliedsstaaten
in denen die ADR Gültigkeit hat machen auch vor dem guten, alten orangefarbenen ADR-Schein nicht halt.

Seit dem 1. Januar letzten Jahres kommt die bisher auffällig gestaltete Bescheinigung

in einer eher unauffälligen neuen Erscheinungsform daher:

In Gestalt des bereits bekannten Bankkartenformates.

Aus weißem Plastik statt orangefarbener Pappe und wahrnehmbar handlicher und kleiner.

Vorne finden sich die Personendaten, die Nummer sowie Unterschrift und zuständige IHK.

Rückseitg sind die gültigen Klassen aufgeführt.

Noch gültige Scheine werden nicht umgetauscht oder neu ausgestellt.

Lediglich bei einer Neuausstellung (egal ob Erstbescheinigung oder nach erfolgter

Auffrischung vor Ablauf) bekommt der Inhaber die neue Plastikkarte ausgehändigt.

Bei wem also demnächst der Besuch eines Auffrischungs-Kurses für Gefahrgutfahrer

ansteht, sollte das gute, alte Stück daher schnell noch einmal auf den Kopierer legen,

bevor es sich nach bestandener Prüfung in eine handlich genormte Plastik-Karte "verwandelt".