Aktuelles(neu)

Aktuelle Termine

Dienstag, 21. April 2015
Kurs : Gefahrgutbeauftragter

Verkehrsträger Strasse
Inhalte : Inhalte 2 von 2
Ort : Stockheimer Weg 2, Neuberg
Beginn : 08:00 Uhr
Zur Kursbeschreibung
Weitere Termine dieses Kurses
Freitag, 24. April 2015
Kurs : Gefahrgutfahrer Fortbildung
Inhalte : Inhalte 1 von 2
Ort : Stockheimer Weg 2, Neuberg
Beginn : 18:45 Uhr
Zur Kursbeschreibung
Weitere Termine dieses Kurses
Samstag, 25. April 2015
Kurs : Gefahrgutfahrer Basis Kurs
Inhalte : Inhalte 3 von 3
Ort : Stockheimer Weg 2, Neuberg
Beginn : 08:00 Uhr
Zur Kursbeschreibung
Weitere Termine dieses Kurses


© 2015 GGB Neuberg | Impressum

Einladung zum 2. Gefahrgut-Stammtisch 2015


Einladung zum 2.Gefahrgutstammtisch des GGB Neuberg im Jahr 2015

Thematik mit Brisanz: Fehler und Unklarheiten können teuer werden.

Das betrifft alle Beteiligten beim Erwerb, Versand, Transport, Empfang und Lagerung einer Ware.

Brandaktuelle Themen und ein Gespür für Entwicklungen in vielen Bereichen sind

nichts Neues für das GGB Neuberg.

Unser Gefahrgutstammtisch am 10. Juni 2015 wartet daher erneut mit einem

absolutem Top-Thema auf.

Jesse Eschke von der UNO-SPED aus Neuberg beschäftigt sich in seinem Vortrag

mit den INCOTERMS 2010 und den möglichen Fehlern aufgrund Unwissenheit,

welche den beteiligten Unternehmen viel Zeit und Geld kosten können.

„In der Praxis werden viele Dinge nicht beachtet und kosten die ausführenden

Transporteure und Logistikbetriebe Zeit, Nerven und letztlich Geld – viel Geld“

erläutert Jesse Eschke die aktuelle Situation.

Somit bietet der kommende Stammtisch für all jene, die im Tagesgeschäft

mit dem Importieren und Exportieren von Waren oder dem Transport solcher Waren

auf allen bekannten Transportwegen direkt oder indirekt zu tun haben,

wertvolle Tipps und praxisnahe Beispiele.

Zielsetzung ist weniger sämtliche 444 Seiten der aktuellen
INCOTERMS 2010 Ausgabe


zu besprechen – was zeitlich auch gar nicht machbar wäre – sondern vielmehr

konkrete Beispiele aus der Praxis vieler Unternehmen gezielt abzubilden, um vermeidbare

Fehler gar nicht erst zu machen.

Aufgrund des wirklich interessanten Vortragsthemas bitten wir um frühzeitige Anmeldung.

Beginn ist wie immer 19:00 Uhr.

Der Vortrag findet in unserem Schulungszentrum (Stockheimer Weg 2, Neuberg) statt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, Speisen und/oder Getränke im Anschluß

begleicht jeder selbst.

Sollten im Vorfeld konkrete Fragen zum Thema existieren, welche auch am Stammtisch

selbst gestellt werden können, freuen wir uns über eine zeitnahe E-Mail
mit der jeweiligen Frage an unseren Referenten des Abends.

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme

Walli & Bernhard Reifenberger




1. GGST im Jahre 2015 – NACHLESE


Der 1.Gefahrgutstammtisch des GGB Neuberg im Jahr 2015 - eine Nachlese

Nummer 1 weit vorne: Am 1. April fand der erste Gefahrgut-Stammtisch in 2015 statt.

Nicht nur vom Zuspruch her eine gelungene Veranstaltung.

Das GGB Neuberg hatte erstmals in 2015 „gerufen“ und viele kamen.

Inhalte überzeugen – das dachten sich auch die mehr als 20 Teilnehmer des ersten Stammtisches in 2015.

Mit Amtsrat Roland Koch vom Regierungspräsidium Gießen war aber auch ein Fachmann

par excellence nach Neuberg gekommen.

In etwas mehr als einer guten Zeitstunde referierte Herr Koch rund um das BKrFQG

mit Schwerpunkten für die Berufskraftfahrer sowie die Neuregelung des Mindestalters

im Güterkraftverkehr für die C-Klassen.

Im Anschluß entwickelte sich noch eine rege Interaktion zwischen Referent und Teilnehmern.


Eben Gefahrgutstammtisch wie er sein sollte.

Amtsrat Roland Koch vom RP Giessen während seines Vortrages

Der Fachmann für Themen rund um

die Berufskraftfahrer nahm sich die Zeit,

mitunter sehr ausführlich auf die zahlreichen

Wortmeldungen und Nachfragen einzugehen

und streifte dabei diverse Bereiche

seiner Kompetenzgebiete.

Die Teilnehmer nahmen sowohl den Dozenten

als auch die geballte Informationsvielfalt

begeistert an und waren dem Erscheinen nach

sehr zufrieden, an einem regnerischen Mittwoch

in den Stockheimer Weg 2 nach Neuberg gekommen zu sein.

Etwa zwei Drittel der Erschienenen machten sich im Anschluß der Veranstaltung dann noch

auf den Weg in die Gaststätte Zum Adler
um bei einem Gläschen und/oder einer kleinen

Mahlzeit den Abend ausklingen zu lassen.

In geselliger Runde wurde das zuvor gehörte sowie allerlei andere Themen

nochmlas vertieft und entspannt erörtert.

Das Gefahrgutbüro Neuberg bedankt sich an dieser Stelle – auch im Namen sämtlicher

Teilnehmer – bei Roland Koch für seinen informativen und hochwertigen Vortrag und

die Zeit und das Engagement von seiner Seite.

Wir als Veranstalter haben uns sehr über den regen Zuspruch und die reichhaltige

Teilnehmerzahl unseres ersten Gefahrgut-Stammtisches in diesem Jahr gefreut

und hoffen sehr, Ihnen/Euch hat es gefallen.

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme am nächsten Stammtisch.

Walli & Bernhard Reifenberger

GGB Neuberg


Der 1.Gefahrgutstammtisch des GGB Neuberg im Jahr 2015 - Nachlese

Viel drin: Amtsrat Roland Koch während seines Vortrages im GGSZ in Neuberg (links).

Interessierter Austausch in geselliger Runde im Nachgang (rechts).


Neu beim GGB Neuberg: Der Gefahrgut Veranstaltungskalender !


Grafik GGB Neuberg Gefahrgut Veranstaltungskalender

Damit Sie immer den Überblick haben:

Wichtige Termine von Veranstaltungen rund um das Thema Gefahrgut – deutschlandweit.

Wir bieten Ihnen ab Mitte August 2014 an dieser Stelle einen monatlich aktualisierten
Veranstaltungskalender an.

Dort finden Sie Veranstaltungen oder Events sowohl unsere eigenen wie auch solche

von anderen Anbietern oder Institutionen wie IHK’s oder Behörden.





Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Kosten Info
23. April 2015 4. Gefahrguttag Rheinland Grevenbroich Stünings Medien GmbH ja Link
11. bis 13. Mai 2015 25. Münchner GT München SVV GmbH ja Link
15. Juli 2015 2. Gefahrgutstammtisch 2015 Neuberg GGB Neuberg nein Link
01. Okt. 2015 FOKUS ADR II Langenselbold GGB Neuberg ja Link

Weitere Termine folgen.


ADR-(Be-)Schein(-igung) in neuer Aufmachung


Grafik GGB Neuberg Gefahrgutstammtisch

ADR-Schein-Gegenüberstellung:

Links die alte Variante, rechts die seit 01. Januar 2013

ausgehändigte neue Plastik-Karte (Vorder-/Rück-Seite).

Plastik ist nicht von Pappe

Normen und Regeln im europäischen Wirkungsbereich und innerhalb aller Mitgliedsstaaten

in denen die ADR Gültigkeit hat machen auch vor dem guten, alten orangefarbenen ADR-Schein nicht halt.

Seit dem 1. Januar letzten Jahres kommt die bisher auffällig gestaltete Bescheinigung

in einer eher unauffälligen neuen Erscheinungsform daher:

In Gestalt des bereits bekannten Bankkartenformates.

Aus weißem Plastik statt orangefarbener Pappe und wahrnehmbar handlicher und kleiner.

Vorne finden sich die Personendaten, die Nummer sowie Unterschrift und zuständige IHK.

Rückseitg sind die gültigen Klassen aufgeführt.

Noch gültige Scheine werden nicht umgetauscht oder neu ausgestellt.

Lediglich bei einer Neuausstellung (egal ob Erstbescheinigung oder nach erfolgter

Auffrischung vor Ablauf) bekommt der Inhaber die neue Plastikkarte ausgehändigt.

Bei wem also demnächst der Besuch eines Auffrischungs-Kurses für Gefahrgutfahrer

ansteht, sollte das gute, alte Stück daher schnell noch einmal auf den Kopierer legen,

bevor es sich nach bestandener Prüfung in eine handlich genormte Plastik-Karte „verwandelt“.